WAS IST TIERÄRZTLICHE REHABILITATION?

Die Rehabilitation von Tieren gewinnt bei der Behandlung orthopädisch-neurologischer Pathologien zunehmend an Bedeutung und ist eine unverzichtbare Voraussetzung für jede postoperative Behandlung, um eine rasche Genesung durch Verringerung von Schmerzen und postoperativem Stress zu erreichen.

Sie umfasst eine Reihe von physikalischen Mitteln (Laser, Radiofrequenz, Magnettherapie usw.), manuelle Therapien und therapeutische Übungen.

VORTEILE

Reduziert Schmerzen und Entzündungen.

Verbessert die Lebensqualität älterer Tiere und/oder solcher mit chronischen Krankheiten.

Reduziert den Einsatz von entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten.

Beschleunigt die Erholungszeit nach einem chirurgischen Eingriff.

Vermeidung von Verletzungen und Rückfällen.

Verbessert die Leistung von Sporttieren.

BEHANDELTE FÄLLE

DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN

Osteoarthrose, Hüft- und Ellbogendysplasie, degenerative Myelopathie, lumbosakrale Stenose.

NEUROLOGISCHE VERLETZUNGEN

Postoperative und konservative Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Wobbler-Syndrom, Wirbelsäulensubluxationen, fibrokartilaginösen Thromboembolien.

MUSKULOTENDINÖSE VERLETZUNGEN

Tendinopathien, Muskelkontrakturen, konservative Behandlung von Kreuzbandrissen, konservative Behandlung von Kniescheibenluxation.

ERHOLUNG NACH EINER CHIRUGISCHEN OPERATION

Kreuzbandriss, Ellbogenoperationen/Arthroskopie, Patellaluxation, Arthroplastik, Hüftgelenkersatz, Frakturen, Arthrodese.

BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN SCHMERZEN

Indiziert für Tiere im Alter und/oder bei degenerativen Prozessen.

SPORTTIERE

Zur Verbesserung der Leistung und zur Vorbeugung von Verletzungen.